Mit ihrem 3. Innovationspreis in Folge wollten die Lions, die seit Jahrzehnten soziale und kulturelle Projekte in unserer Region finanziell und persönlich unterstĂŒtzen, zeigen, dass es unglaublich viel bĂŒrgerschaftliches Engagement bei uns gibt.
Mit ihrem 3. Innovationspreis in Folge wollten die Lions, die seit Jahrzehnten soziale und kulturelle Projekte in unserer Region finanziell und persönlich unterstĂŒtzen, zeigen, dass es unglaublich viel bĂŒrgerschaftliches Engagement bei uns gibt.
âWe serveâ ist der Leitsatz aller Lions Mitglieder weltweit, und in diesem Geiste feiern wir schon das 100jĂ€hrige Bestehen der Lions Organisation.
Im Rahmen des Projekts "NaturPur", gefördert durch den Lions Club Limburg-Domstadt, wurde Nathalie Schitz, Erzieherin in der Kinderkrippe Lummerland in Niederbrechen, als erste "WaldpÀdagogin" ausgebildet.
Kindern die Natur und unsere Umwelt im Kindergartenalter besser verstehen und schÀtzen zu lernen, ist das Ziel des durch den Lions Club Limburg Domstadt geförderten Projekts "natur Pur".
Ausbildung von SchĂŒlern und SchĂŒlerinnen zu Digitalen Helden durch MedienpĂ€dagogen und damit eine dauerhaften Etablierung von Medienkompetenz an Schulen des Landkreises Limburg-Weilburg.
Förderung der Friedrich-Dessauer-Schule Limburg, um ĂŒber 5 Jahre ein in der Schule entwickeltes Energiesparfahrzeug weiter zu entwickeln und die Teilnahme am Shell Eco Marathon zu ermöglichen.
Anschaffung von Defibrillatoren und Verteilung im Stadtgebiet von Limburg.
Vortragsveranstaltung in Kooperation mit den anderen Limburger Lions Clubs in der Stadthalle. UnterstĂŒtzung von Jugendlichen Arbeitslosen im Projekt Juwel.